Kontaktlinsen werden verwendet, um Sehstörungen zu korrigieren, die Augenfarbe zu ändern oder Hornhauterkrankungen zu behandeln.
Kontaktlinsen haben sich im 19. Jahrhundert entwickelt und erstrecken sich auf dünne Hornhaut-Kunststofflinsen aus mundgeblasenem Glas, die die Vorderseite der Pupille vollständig bedecken. Heutzutage ist die Vielfalt der Linsen, Materialien und die Verwendungsmöglichkeiten sind vielfältig.
Der Augenarzt führt eine Augenuntersuchung durch, um die für die Augenstruktur geeigneten Kontaktlinsen auszuwählen. Linsentyp, -grad, -grundkrümmung und -durchmesser, die bei der Untersuchung verwendet werden sollen, werden bestimmt. Eine Linse wird gleichzeitig oder so nah wie möglich an der Dioptrie angebracht, um die Kompatibilität zu bestimmen. Die Bewegung, Balance und der Durchschnitt der Linse werden untersucht.
Geeignete Kontaktlinsenkriterien
Kontaktlinsen sollen so hergestellt werden, dass es auf der Hornhaut stehen bleibt. Sie bleiben an Ort und Stelle, indem sie am Tränenfilm, der den vorderen Teil des Auges bedeckt, und mit dem Druck der Augenlider haften.
Während des Augenzwinkern, gleitet das Augenlid über die Oberfläche der Kontaktlinse, wodurch sich diese leicht vor ihr bewegt. Diese Bewegung ermöglicht es den Tränen, die notwendige Glätte zu erzeugen und hilft, die Trümmer wegzuspülen.
Sehr enge Linsen bewegen sich überhaupt nicht. Dies kann zu Augenempfindlichkeit führen. Der Nutzer mag sich zunächst wohl fühlen, aber die Sehschärfe verschlechtert sich. Dies kann über eine längere Zeit zu Komplikationen führen.
Zu lockere Linsen bewegen sich übermässig. Das untere Augenlid fühlt somit die Linse extrem. Daher ist das Erscheinungsbild nach dem Blinzeln sehr unscharf. Die Linse tritt aus der Mitte aus, weshalb sich somit die Linsenkanten einbiegen können.
- Die für das Auge geeignete Linse ist gut zentriert und umhüllt die Hornhaut.
- Die Linse sollte sich für die Tränenzirkulation leicht bewegen. Es sollte sich im Push-up-Test und nach dem Blinken 1 mm vertikal bewegen können.
- Der Benutzer sollte klar und bequem sehen und die Linse nicht fühlen.
- Das Sehvermögen sollte sich nach dem Blinken nicht ändern.
- Der Randstreifen sollte keinen Druck auf das Auge ausüben.
- Mit Kontaktlinsen sollten nicht geschlafen werden. Man sollte nicht mit den Linsen das Meer oder den Pool betreten.
- Nehmen Sie bei Verwendung von Kontaktlinsen die Linse sofort heraus und wenden Sie sich an einen Arzt, wenn diese Rötung oder ein stechendes Gefühl in Ihren Augen hervorruft.
Physikalische Eigenschaften von Linsen
Rückseite: Dies ist der Teil der Linse, der mit der Hornhaut in Kontakt kommt.
Vorderseite: Es ist das Gesicht der Linse, das nicht mit der Hornhaut in Berührung kommt. Es ist geneigt, die Lichtbrechung so weit zu ändern, wie es zur Korrektur des Brechungsfehlers erforderlich ist.
Grundkurve (Bace-Kurve): Damit sich eine Linse wohlfühlt, müssen die hintere Oberfläche des Auges und die vordere Oberfläche der Hornhaut in Harmonie und ähnlicher Neigung sein. Die Grundkurve ist der Radius des optischen Bereichs der Rückfläche. Es ist einer der wichtigsten Parameter, da es eine Neigung aufweist, um die Linse an das Auge anzupassen. In Fällen, in denen die eingesetzte Linse zu eng ist, sollte die Basiskurve vergrössert werden und umgekehrt.
Die grössere Basiskurve ist gerade und heisst FLAT. Die kleinere Basiskurve ist gekrümmt und heisst STEEP.
Durchmesser: Dies ist das Mass in mm, das von der äussersten Kante der Linse zur anderen Kante gemessen wird. Der Durchmesser beeinflusst die Anpassung der Linse an das Auge. Bei weichen Objektiven liegen diese Werte bei harten Objektiven mit 13,5 / 14,5 mm zwischen 7 / mm.